
Einzelarten für Forschungsflächen,
Jena
In den letzten Jahren ist weltweit ein starker Artenrückgang zu verzeichnen. In einem Freilandexperiment untersuchen Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Max-Plank Institutes für Biochemie gemeinsam mit anderen Forschungseinrichtungen, welche Folgen ein Verlust der Artenvielfalt auf die Funktionsfähigkeit von Ökosystemen haben kann. Dazu wurden insgesamt ca. 500 Versuchsparzellen mit einer Größe von 400 bzw. 12 qm angelegt. Aus 60 Grünlandarten wurden Mischungen verschiedener Artenvielfalt angesät. Das Saatgut wurde in Einzelarten ausgeschrieben und von Rieger-Hofmann geliefert.
zurück
Info
Einzelarten für Forschungsflächen,
Jena
Bauherr
Planer
Aussaatjahr
Mischung
Verschiedene - je nach Veruchsfeld Einzelarten in unterschiedlicher Kombination und Anzahl.