
Internationale Gartenschau 2013,
Hamburg - Wilhelmsburger Inselpark
Wilhelmsburg ist Europas größte bewohnte Flussinsel. Der Hamburger Stadtteil wird von einem dichten Netz von Kanälen durchzogen, an dem zahlreiche Biotope liegen. Im Zuge der Bauarbeiten für die Parkanlagen der „internationalen gartenschau 2013“ wurde dieses Entwässerungssystem saniert.
Die Naturschutzbehörde forderte für durch Baggerarbeiten entstandenen Rohböden eine naturnahe Begrünung mit heimischen Arten. Auf über einem Hektar wurden verschiedene Wiesenmischungen eingesät, die sich trotz der halbschattigen und wechselfeuchten Verhältnisse gut entwickelten.
Durch Mähen im Sommer und Herbst bleiben die Wiesen dauerhaft reich an blühenden Stauden.
Das Zusammenspiel von wogenden Grasähren und Wildblumen erzeugt sanfte Übergänge zwischen Gewässerrändern und Wegen und bietet während des ganzen Sommers ansprechende Blühaspekte.
Info
Internationale Gartenschau 2013,
Hamburg - Wilhelmsburger Inselpark
Bauherr
igs internationale gartenschau 2013 gmbh
Planer
RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn-Hamburg
Aussaatjahr
2010 und 2011
Mischung
Feuchtwiesen- und Saummischungen mit 40 % Blumen und 60 % Gräsern, 4 g/m²
Internationale Gartenschau 2013 als PDF zum Download